MSC Bechhofen

Motorsportclub Bechhofen e.V. im NAVC
Direkt zum Seiteninhalt


Sonderausgabe 50 Jahre MSC Bechhofen im Moment nur Online - geschützter Zugang - Zugang über Kontaktformular beantragen!



TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE

11.11.  Bingo und Jahresabschlussfeier
25.11.   Lichternacht Bechhofen
02.12.   Landesverbandssiegerehrung Automobilsport in Flachslanden
09.+10.12 NAVC Sportfahrertagung und DAM – Meisterfeier
in Suhl
15.-17.12. Weihnachtsmarkt Bechhofen


An alle Vereinsmitglieder des MSC Bechhofen, deren Banken fusioniert haben (VR – Bank und Raiffeisenbank) und jetzt eine neue IBAN bekommen haben!
Um unnötige Rücklastkosten durch falsche Bankverbindungen zu vermeiden, bitten wir euch, bis spätesten 28.12.2023 eure neue Bankverbindung uns mit zuteilen.

Konto Änderung bitte zum Kassier Wolfgang Binder schicken
Liebersdorfer Str. 16   91572 Bechhofen
Mail: w.u.b.binder@t-online.de oder: MSC Bechhofen, Taubenweg 4   91572 Bechhofen
Mail: info@msc-bechhofen.de oder FAX 09822/5321

Bitte nutzen Sie das Formular.....
WIR SUCHEN DICH !!
Du verbringst Deine Freizeit gern mit Freunden? Du hast Spaß am Gokart fahren und bist gerne draußen? Du bist Jahrgang 2016 oder älter? Dann nimm deine Chance wahr und komm an die „alte Hauptstraße“ zur Gokart Strecke!
Wir laden Dich ein zum
Schnuppertraining am Samstag, den 07.10.2023 um 14:00 Uhr
an die „alte Hauptstraße“ in Fröschau
Dich erwartet jede Menge Spaß und ein ganz liebes und äußerst engagiertes Team!
Bei eventuellen Fragen kannst Du Dich im Vorfeld jederzeit gerne an unsere Trainer wenden!
Manu Semlinger, Tel.: 0177/8324265
Rudi Semlinger, Tel.: 0163/8982240
WIR freuen uns auf neue Nachwuchs-Rennfahrer!!
Siegerehrung der Bayerische Amateur Kart-Slalom Meisterschaft des Amateur Motorsport Bund Bayern im BLSV und der
Nord- u. Südbayerische NAVC Amateur Kart-Slalom Meisterschaft am 28.10.2023
beim MSC Bechhofen - im Hotel Bergwirt, Schernberg 1, 91567 Herrieden

Liebe Kartsportfreunde, wir dürfen Sie heute schon informieren über die
Siegerehrung der Kart-Slalom Meisterschaften 2023.
Der MSC Bechhofen hat mit Freude zu seinem 50-jährigen Jubiläum die Abschlussveranstaltung übernommen. Die Veranstaltung findet am 28.10.2023 im Hotel Bergwirt in Herrieden statt. https://www.hotel-bergwirt.de/
Für alle die eine Übernachtung möchten, bitten wir um eine eigenständige, rechtzeitige Reservierung mit dem Hinweis „MSC Bechhofen“ beim Buchen.
Der Abend beginnt mit Abendessen um 18.00 Uhr. Ab 19:00 Uhr wird dann die offizielle Siegerehrung beginnen.
Wir wünschen noch eine erfolgreiche Saison und hoffen auf ein Wiedersehen
im Hotel Bergwirt, Schernberg 1, 91567 Herrieden

Kart-Gruppe des MSC Bechhofen
25. März - Garagenputz- und Aufräumtag im Taubenweg
Kräftig ausgemistet und gereinigt steht den kommenden Veranstaltung in der MSC Garage nichts mehr im Weg. Einige Vorstandsmitglieder und Helfer des Vereins hatten sich zusammengefunden um die MSC Garage von lange eingelagerten Dingen zu befreien. Von Papier über Folien bis hin zu alten Elektrogeräten wurde alles in den vereinseigenen Sprinter geladen und zur Entsorgung gebracht. Am Ende der Räumaktion war der Sprinter voll, die Garage besenrein und die Helfer "fertig"...
Bilder vom Garagenputz © MSC Bechhofen
21. März - Sportlerehrung der Gemeinde Bechhofen
Stark vertreten waren die Motorsportler des MSC Bechhofen bei der Sportlerehrung der Marktgemeinde Bechhofen. Nach pandemiebedingter Pause wurden die erfolgreichsten Sportler aus den zurückliegenden 3 Jahren nachträglich geehrt. Die Auszeichnungen erhielten:
Automobilslalom
Jens Dietrich - 1. Platz,  Deutsche Amateur-Slalom Meisterschaft, Klasse 2 (2019)
Olaf Linke -  2. Platz, Nordbayerische Meisterschaft, Klasse 4 (2019)
Günter Schwarz - 1. Platz, Deutsche Amateur-Slalom-Meisterschaft, Klasse 12 (2019 + 2022)
Christian Semlinger - 2. Platz, Deutsche Amateur-Slalom-Meisterschaft, Klasse 5 (2022)
Norbert Wendel - 2. Platz, Deutsche Amateur-Slalom-Meisterschaft, Klasse 6 (2022)
Ralph Beck - 1. Platz, Deutsche Amateur-Slalom-Meisterschaft, Klasse 6 (2022)
Kartsport
Luisa Barthel - 2. Platz, Bayerische und Nordbayerische Meisterschaft (2019)
Hannes Lindörfer - 2. Platz, Deutsche und Bayerische Meisterschaft (2019)
Marcel Schwarz - 2. Platz, Deutsche und Nordbayerische Meisterschaft (2019 + 2022)
Felix Richter - 3. Platz, Bayerische Meisterschaft (2022)
Bilder Sportlerehrung © MSC Bechhofen
17. März - MSC beteiligt sich beim Gauschießen des Schützenvereins
Einige Mitglieder des MSC Bechhofen hatten sich zusammengefunden um "mehr oder weniger" erfolgreich beim Gauschießen des Schützenvereins teilzunehmen. Seit Jahren gibt es immer wieder Verbindungen zwischen beiden Vereinen, sei es beim Faschingsball oder bei einer Schieß- und Orientierungsfahrt. So richtig ins "Schießfieber" kam unsere Vorstand mit seiner Frau um den perfekten Schuss abzugeben.
Ralph und Geli in der Schießanlage © MSC Bechhofen
Zum 10. Mal auf der Oldtimerveranstaltung
„Auf den Spuren der Silvretta Classic“
Vom 21. bis 25. September fand die Bergmeisterschaft des Alfa-Club Deutschland statt. Wir waren wieder als Mitveranstalter dabei. Schon nach der Anreise ins herrliche Montafon der Teilnehmer aus Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz wurden die Teams mit einem „Prolog“ begrüßt.
Hier wurden für die nächsten drei Tage Fahrer und Beifahrer auf Lichtschranken und exakte Zeiten vorbereitet.
Am ersten Wertungstag ging es vom Hotel in Sankt Gallenkirch gleich nach 6 Minuten zur ersten Wertungsprüfung , bevor es weiter über die Silvretta-Hochalpenstraße nach Ischgl ging. Die Idealstrecke wurde natürlich mit Bildern und Stempel kontrolliert. Zurück ging es zum 1800 m hoch gelegenen Kops-Stausee auf dessen Besucherparkplatz die dritte Wertungsprüfung stattfand.
<
 
>
Nach einer 60 m Lichtschrankendurchfahrt mussten die Teams möglichst mittig zwischen zwei Gatter fahren. Dort wurde der linke und rechte Abstand gemessen.
Anschließend ging es zur Mittagspause im Berggasthof Piz Buin am Silvretta Stausee. Auf der Sonnenterrasse konnten die Teilnehmer bei herrlichem Herbstwetter die Aussicht genießen. Bevor am Abend der erste Tagessieger feststand war noch die Abfahrt der Hochalpenstraße zu meistern und noch eine vierte WP.
Am zweiten Tag wurde der Tross mittels Roadbook auf die längste Etappe der dreitägigen Veranstaltung geführt. Über Bludenz, Stuben, Zürs, Lech, Warth ging es über das Hahntennjoch nach Imst und dann zurück über den Arlbergpass zum Ausgangspunkt. Ein paar Bilder die die Strecke kontrollierten und nur zwei Wertungsprüfungen an diesem Tag ergaben am Abend den Tagessieger. In der Gesamtwertung war noch alles offen. Dennoch kristallisierte sich ein Schweizer Team so langsam heraus, die durchweg gute Zeiten in den WP´s hatten.
Am letzten Tag der Veranstaltung ging es nochmals über die Silvretta-Hochalpenstraße auf die 108 km lange Strecke in Richtung Ötztal. Die Herausforderung gleich am Morgen war eine Doppel-WP mit 1500 m und 50 m, die exakt auf die Millisekunde genau durchfahren werden musste. Weiter ging es mit 34 Kehren der mautpflichtigen Silvretta-Hochalpenstraße über die Passhöhe Bieler-Höhe nach Wirl. Dort angekommen haben sich Ralph und Geli wieder eine Sonderaufgabe einfallen lassen. Ein bis zum Rand gefüllten Wasserbecher auf Zeit und als Untergrund einen Schotterparkplatz zu jonglieren war eine nasse Herausforderung für die Teams. Der Einfallsreichtum der Teilnehmer den Becher von A nach B zu transportieren kannte keine Grenzen.
Mit viel Gelächter ging es noch auf die letzte Etappe zum Ziel ins Mittagslokal „PolePosition for MotorFreaks“. Dort herzlich empfangen und zwischen Oldtimern und Rennboliden Mittag zu speisen war ein tolles Erlebnis. Auch hier im Showroom hatten wir indoor nochmals eine Lichtschranke aufgebaut, die allerdings zu Fuß ausgelöst wurde.
Am Ende der Veranstaltung war es dann so dass sich das Schweizer Team Hans und Reto Voser durchsetzte und der Bergmeister 2022 stand fest.


Zurück zum Seiteninhalt